Galaxienhaufen

Galaxienhaufen sind große Ansammlungen von Galaxien, die sich im gemeinsamen Schwerefeld bewegen. Die größten Galaxienhaufen enthalten bis zu 3000 Galaxien (Spiral-, elliptische, Zwerggalaxien). Der nächste große Haufen ist der sog. Virgohaufen im Sternbild Jungfrau. Er ist etwa 60 Mio. Lichtjahre entfernt, seine Ausdehnung beträgt ca. 15 Mio. Lichtjahre. Weitere Beispiele sind der Perseushaufen (240 Mio. Lichtjahre), der Comahaufen (300 Mio. Lichtjahre entfernt) und der Herkuleshaufen (500 Mio. Lichtjahre entfernt).

Zentraler Bereich des Virgohaufens mit den beiden hellen Elliptischen Galaxien M 84 (NGC 4374) und M 86 (NGC 4406)
Maksutov-Newton, Canon 1100Da, 13.5 Stunden

Der Virgohaufen enthält ca. 3000 Galaxien und ist mit etwa 60 Millionen Lichtjahren Entfernung der nächstgelegene große Galaxienhaufen. Im Zentrum des Galaxienhaufens in der Konstellation der Jungfrau erkennt man eine Vielzahl von Objekten, allen voran die elliptischen Galaxien M 84 und M 86, sowie eine ganze Reihe von Spiralgalaxien und kleineren elliptischen Galaxien, die sich alle im starken Gravitationsfeld des Virgohaufens bewegen. Dabei werden manche Galaxien durch ihre nahen Passagen an anderen vorbei ziemlich stark verformt. Am besten sieht man das in der Galaxie NGC 4388 im Osten, wo eine nahestehende elliptische Galaxie diese ein sehr stark gestört hat. Gut zu erkennen sind dunkle Regionen ein wenig westlich des Zentrums von NGC 4388: hier handelt es sich um gewaltige Komplexe von Molekülwolken, die aufgrund der Gezeitenkräfte durch die andere Galaxie hervorgerufen wurden.

Zentraler Bereich des Virgohaufens

Maksutov-Newton, Canon 1100Da, 23.9 Stunden

Nahe am Zentrum des Virgohaufens findet sich eine große Zahl kleinerer elliptischer Galaxien. Spiralgalaxien gibt es hier kaum, da sie alle durch gravitative Verschmelzung der Riesengalaxie M 87 einverleibt wurden. Sie besteht aus ca. 2.5 Billionen (!) Sternen. In ihrem Zentrum befindet sich das massivste bekannte Schwarze Loch mit ca. 6.5 Milliarden Sonnenmassen. Aus dessen direkter Umgebung werden Düsenstrahlen mit hochenergetischen Teilchen ausgestoßen, die Synchrotronstrahlung emittieren. Diese sieht man als spektakuläre Strukturen im Radiofrequenzbereich (siehe Galaxien-Overlays).

Zentralbereich des Virgo-Galaxienhaufens

Maksutov-Newton, Canon 1100Da, 11.5 Stunden


Zu sehen ist die Markariankette mit den markanten elliptischen Galaxien M 84 und M 86, sowie die zentrale elliptische Galaxie M 87.

Perseus-Galaxienhaufen
Maksutov-Newton, Canon 1100Da, 15.5 Stunden

Der Perseus-Galaxienhaufen ist ca. 240 Millionen Lichtjahre entfernt. Er ist nicht relaxiert, d.h. die Verteilung der Galaxien ist noch nicht annähernd kugelförmig verteilt (wie es zum Beispiel bei Kugelsternhaufen schon lange der Fall ist). Dies wird noch einige Milliarden Jahre dauern. Im Bild sieht man in eher gelblicher Farbe eine Vielzahl von Galaxien, überwiegend elliptische Galaxien, die ihre Entwicklung bereits abgeschlossen haben. Sie entstanden durch die Verschmelzung (engl. merging) kleinerer Galaxien zu immer größeren. Die Galaxien bewegen sich teilweise mit sehr hohen Geschwindigkeiten (600 - 1000 km/s) durch den Galaxienhaufen.

Dasselbe Bild mit Annotation, die sowohl die astronomischen Koordinaten (Rektaszension und Deklination) als auch die optischen Identifikationen aller gefundenen Galaxien eingezeichnet zeigt. Insgesamt enthält das Bild 23 Galaxien aus dem NGC-Katalog, 6 Galaxien aus dem IC-Katalog und 193 Galaxien aus dem PGC-Katalog.

Coma-Galaxienhaufen
ED-Refraktor, Canon 1100Da, 11.2 Stunden

Der Coma-Galaxienhaufen (Abell 1656) mit mehr als 1000 Galaxien ist ca. 300 Mio. Lichtjahre entfernt. Sein Durchmesser beträgt etwa 20 Millionen Lichtjahre. Er besteht aus dem Haupthaufen, in den aus südwestlicher Richtung ein zweiter Galaxienhaufen mit einer Geschwindigkeit von ca. 2000 km/s einfällt. Im Bild oben erkennt man zahlreiche elliptische Galaxien mit ihrer charakteristischen gelblichen Färbung. Diese rührt daher, daß sie nur sehr alte, kühlere Sterne enthalten, ihre Entwicklung durch gravitative Verschmelzung vieler kleinerer Galaxien ist weitgehend abgeschlossen. Insgesamt enthält das Bild 60 Galaxien aus dem NGC-Katalog, 33 Galaxien aus dem IC-Katalog und 827 Galaxien aus dem PGC-Katalog.

Herkules-Galaxienhaufen
Maksutov-Newton, Canon 1100Da, 13.7 Stunden

Der Herkules-Haufen (Abell 2151) mit rund 200 Galaxien ist ca. 500 Mio. Lichtjahre entfernt. Sein Durchmesser beträgt etwa 9 Mio. Lichtjahre. Die meisten seiner Galaxien sind Spiralen, was auf eine geringe Evolution durch gravitative Verschmelzung der Galaxien hinweist. Das Bild enthält 14 Galaxien aus dem NGC-Katalog, 20 Galaxien aus dem IC-Katalog und 256 Galaxien aus dem PGC-Katalog.